Psychohygiene 
Referentin: Beate Nitzschke oder Anke Nottelmann
Techniken zum Selbstschutz, zur Selbstentlastung und zur Abgrenzung unterstützen die Resilienz von Menschen, die hohen Herausforderungen im Alltag begegnen… mehr Informationen hier
Traumapädagogische Grundlagen
Referentin: Anke Nottelmann
Das Seminar richtet sich an multiprofessionelle Fachkräfte aus dem pädagogischen und sozialpsychiatrischen Umfeld, die mit traumatisierten Menschen arbeiten… mehr Informationen hier
Vertiefungsseminar Traumapädagogik
Referentin: Anke Nottelmann
Das Tagesseminar richtet sich an Menschen, die bereits ein Grundlagenseminar Traumapädagogik absolviert haben … mehr Informationen hier
Strukturelle Dissoziation
Referentin: Anke Nottelmann
Tagesseminar
Drei wichtige Säulen in der Beratungsarbeit mit MigrantInnen
Mein Auftrag – meine Rolle – meine Haltung
Referentin: Beate Nitzschke
In der Beratung mit Migrant*innen sind Berater*innen oft mit hohen Erwartungen an schnelle Hilfeleistungen und mit einem intensiven Kontaktangebot konfrontiert.….
Trauma und Flucht
Interkulturelle Kompetenz
Eine Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten und die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit ist Ziel des Seminars.
Das „Schwere leicht machen“ – Arbeit mit schwieriger Klientel
Die Beschäftigung mit Traumatisierung, Bindungsproblematiken, Übertragungs-und Gegenübertragungsphänomenen verhelfen, eine kompetente Haltung einzunehmen….
Menschen mit Traumafolgen in der Beratungssituation
Mitarbeiter*innen aus dem psychosozialen Beratungsumfeld werden in ihrem Berufsalltag häufig mit traumatisierten Klient*innen konfrontiert. Oftmals ohne es zu wissen, da …
„Einfach wirksam“ – Aufstellungsarbeit mit dem Triadischen Prinzip
Die Aufstellungsarbeit nach dem Triadischen Prinzip von Gabriela von Witzleben ist…