Die Aufstellungsarbeit nach dem Triadischen Prinzip von Gabriela von Witzleben ist eine lösungs- und ressourcenorientierte Methode. Erstaunlich schnell und differenziert begleitet sie Prozesse im Coaching und in der Psychotherapie.
In der Triade werden die drei zentralen menschlichen Grundbedürfnisse Sicherheit, Autonomie und Beziehung als Zentren repräsentiert. Die körperfokussierte Wahrnehmung dieser Zentren gibt gezielt Aufschluss über Ressourcen und Potentiale sowie psychische, auch traumatische Verletzungen. Die Lösungsfindung erfolgt im dialogischen Miteinander der Zentren und ist hervorragend anwendbar bei Menschen, die an schweren traumatischen Belastungen leiden.
Vorstellung der Methode, praktische Live-Arbeit und Übungssequenzen.
Als Tages- oder Zweitagesseminar.
Die Referentin ist Anke Nottelmann in Begleitung ihrer Therapiehündin Nanouk.