Trauma-Institut am Park

Dipl. Psych. Anke Nottelmann

Termine

Alle Termine im Überblick

Die Termine vom Trauma-Institut am Park

„Guck mal, wer da spricht“ – Ein integrativ-systemischer Ego-States Ansatz

Aus der Perspektive der Ego-State-Therapie besteht die Persönlichkeit aus verschiedenen Ich-Zuständen, die im Laufe des Lebens entstanden sind, um Entwicklungsaufgaben zu meistern. Jeder Ich-Zustand ist organisiert in einem spezifischen Erfahrungs- und Verhaltenssystem.

Gerade in der psycho-therapeutischen Arbeit bei komplexen Thematiken und Traumatisierungen ist der Ego-State-Ansatz ordnendes und sinnstiftendes Element. Er fördert Verständnis für die eigene Person, Selbstentwicklung und Selbstmanagement.

Das Seminar gibt einen Einblick in ausgesuchte Methoden und einer hilfreichen therapeutische Haltung in der psychotherapeutischen Arbeit mit Ich-Zuständen. Ein gut vermittelbarer integrativ-systemischer Ansatz wird vorgestellt, der sich am Phänomen und Prozess orientiert.

Inhalte:

  • Spielerische Kontaktaufnahme mit Ich-Zuständen
  • Förderung von Dialog und Kooperation
  • Ausgesuchte in der Praxis bewährte Methoden
  • Humorvolle allparteiliche therapeutische Haltung

Theoretischer Input, Live-Demos und Übungssequenzen.

Das Seminar ist sowohl geeignet als Einstieg in die Ego-State-Arbeit als auch als Update für Ego-State-Profis. Es richtet sich an Psychotherapeuth*innen und Berater*innen.

 

Termin: 17.–18.03.2023

Referentin: Dipl. Psych. Anke Nottelmann

Kosten: 490 Euro

Anmeldung: per Mail bei a.nottelmann@netic.de

Seminarzeit: jeweils 10 bis 17.30Uhr

Seminarort: Freiraumscheune in Schermbeck

Flyer zum Seminar

Die systemisch embodimentale Kompetenz von Kopf, Herz und Bauch

Seminar für Einsteiger*innen und Triaden-Erfahrene!

Die Aufstellungsarbeit nach dem Triadischen Prinzip von Gabriela von Witzleben ist eine lösungs- und ressourcenorientierte Methode.

Erstaunlich schnell und differenziert begleitet sie Prozesse in Coaching, Beratung und der Psychotherapie.

In der Triade werden die drei zentralen menschlichen Grundbedürfnisse Sicherheit, Autonomie und Beziehung als Zentren repräsentiert. Die körperfokussierte Wahrnehmung dieser Zentren über Kopf, Herz und Bauch gibt gezielt Aufschluss über Ressourcen und Potentiale sowie psychische, auch traumatische Verletzungen. Die Lösungsfindung erfolgt im dialogischen Miteinander der Zentren und ist hervorragend anwendbar auch bei Menschen, die an schweren traumatischen Belastungen leiden.

Vorstellung der Methode, Live-Demos und Übungssequenzen.

Termin: 19.–20.04.2024

Referentin: Dipl. Psych. Anke Nottelmann mit Therapiehündin Nanouk

Kosten: 490 Euro

Anmeldung: per Mail bei a.nottelmann@netic.de

Seminarzeit: jeweils 10 bis 17.30Uhr

Seminarort: Freiraumscheune in Schermbeck

Flyer zum Seminar

Fortbildung "Das Beste vom Klopfen in der Behandlung von komplexen Traumafolgen"
Klopfen mit „System“ –
Ein starkes Duo: Klopfen und Ego-State-Konzept
bei komplexen Traumafolgen

Die Fortbildungsreihe präsentiert auf der Basis von PEP® nach Bohne ein Klopfszenario, das von mir speziell für die Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgen entwickelt wurde. Das Klopfprocedere wird mit einem integrativ-systemischen Ego-State-Konzept kombiniert, der sich am Phänomen und Prozess orientiert. Grade diese Kombination von Klopfen und Teile-Arbeit ermöglicht einen leichten Zugang auch bei komplexen Systemen und Themen. Diese können präzise, humorvoll und erstaunlich schnell in den Prozess gebracht werden.

Das Klopfprocedere wirkt durch die Gleichzeitigkeit von multi-sensorischer Stimulation, emotionaler Beteiligung und kognitiver Fokusaktivierung. Es erlaubt verglichen mit anderen Methoden ein hohes Maß an Selbstkontrolle und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Die humorvolle therapeutische Haltung wirkt als Antidot gegen traumatypische Übertragungsphänomene.
Die Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. Teil 1 ist Voraussetzung für Teil 2 und / oder Teil 3.

 

Referentin: Dipl. Psych. Anke Nottelmann

Kosten: pro Modul 490 € (1390 € für alle drei Module)

Anmeldung: per Mail bei a.nottelmann@netic.de

Seminarzeit: jeweils 10 bis 17.30Uhr

Seminarort: Freiraumscheune Schermbeck

Modul 1: 12.–13.05.2023

Modul 2: 25.–26.08.2023

Modul 3: 20.–21.10.2023

Flyer zum Seminar

Klopfen bei komplexen Traumafolgen

Referentin: Dipl. Psych. Anke Nottelmann

Kosten: pro Modul 490 € (1390 € für alle drei Module)

Anmeldung: per Mail bei a.nottelmann@netic.de

Seminarzeit: jeweils 10 bis 17.30Uhr

Seminarort: Freiraumscheune Schermbeck

Modul 2: 25.–26.08.2023

Modul 3: 20.–21.10.2023

Flyer zum Seminar

„Horch mal, wer da klopft“- Klopfen mit Ego-States

Referentin: Dipl. Psych. Anke Nottelmann

Kosten: pro Modul 490 € (1390 € für alle drei Module)

Anmeldung: per Mail bei a.nottelmann@netic.de

Seminarzeit: jeweils 10 bis 17.30Uhr

Seminarort: Freiraumscheune Schermbeck

Modul 3: 20.–21.10.2023

Flyer zum Seminar

Externe Angebote

ifs - Essen:

Dauer: 7 Blockseminare a 3 Tage + 5 Supervisionen

Referentinnen: Dipl. Psych. Verena Franzmann, Dipl. Psych. Anke Nottelmann, Dipl. Psych. Caro Stöhr

Start: Spätsommer Sommer 2022 bis 7.-9. März 2024

Info: ifs-Essen

PEP bei komplexen Traumafolgen bei Dr. Michael Bohne:

PEP – Trauma I: 10.–12.02.2023

PEP mit Ego-States: 08.–10.09.2023

PEP – Trauma I: 11.–13.07.2023

PEP mit Ego-States: 14.–16.07.2023

Referentin auf dem Kongress in Würzburg:

„Mentales stärken“